Konziliarer Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat bei seiner Vollversammlung 1983 in Vancouver zu einem konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung aufgerufen. Damit begann eine globale Reformbewegung zur „Umkehr in die Zukunft“ mit dem Ziel, Umweltzerstörung, Ungerechtigkeit und Unfrieden zu analysieren und zu überwinden. Die Agenda 21, ein von der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 beschlossener Aufgabenkatalog für das 21. Jahrhundert, wird wesentlich vom konziliaren Prozess getragen. Die rheinische Kirche hat sich 1996 in ihrer Kirchenordnung auf den Konziliaren Prozess verpflichtet. Sein drei großen Themen Gerechtigkeit – Frieden – Bewahrung der Schöpfung bilden eigene Arbeitsfelder. In der Evangelischen Kirche im Rheinland befinden sich Gruppen des konziliaren Prozesses (unter anderem das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar ) seit 1991 in einem geregelten Dialog mit der Landeskirche. 1994, 1998 und 2002 fanden Konsultationen zwischen Kirchenleitung und konziliaren Gruppen statt, in denen unter anderem die Bearbeitung zentraler Aufgaben festgelegt wurden: zum Beispiel „Kirchen in Solidarität mit den Frauen“, Erlassjahr-Kampagne, Bioethik-Debatte, gewaltfreie Konfliktbearbeitung, Dekade zur Überwindung von Gewalt, lokale Agenda 21, Dialog mit anderen Religionen und Kulturen. Die Landeskirche unterstützt Gruppen des konziliaren Prozesses auch bei konkreten Arbeitsvorhaben. Sie fördert den konstruktiven Dialog zwischen verfasster Kirche und Gruppen. Sie geht davon aus, dass arbeitsteilige Kooperationen ganzheitliche Zukunftsdebatten ermöglichen.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.