Warum sollte ich Kirchenmitglied bleiben oder werden? Diese Frage stellen sich wohl viele Menschen, die über einen Kircheneintritt oder Kirchenaustritt nachdenken. In einer Serie, die für sozialen Netzwerke (wie z.B. Instagram) konzipiert wurde, berichten Menschen über ihre ganz individuellen Gründe, in der Kirche zu sein.
Tanja Lange und Martina Schneider, Leiterinnen Familienzentrum Merkstein

Cedric Röhrich, Student und Redaktionshilfe

Friederike Epp, Medizinstudentin

Lukas Schrumpf, Entwicklungsingenieur und Ratsmitglied der Stadt Solingen

Jürgen Borchardt, CFO Kindernothilfe e.V.

Sarah Vecera, Stellvertretende Abteilungsleiterin Deutschland bei der Vereinten Evangelischen Mission

Selina Schulz, Gemeindepädagogin

Lothar Santer, Bierprediger und Prädikant

Arnd Henze, Journalist

Torsten Knippertz, Moderator, Schauspieler, Podcaster, Stadionsprecher bei Borussia Mönchengladbach

Weil ich glaube, dass die Institution Kirche für viele Menschen wichtig ist und in meinem engeren Umkreis schon viele gute Dinge getan hat und (Hilfs-)Projekte realisiert hat.
Weil ich glaube, dass dort viele Gemeinsamkeit statt Einsamkeit erleben können.
Weil ich glaube, dass viele denen ihr Glaube Halt gibt, dieses Gefühl am liebsten im Gottesdienst erleben und weil ich glaube, dass ich trotz aller Zweifel, die mich immer mal wieder befallen, damit eine Form von Solidarität zeigen kann, die mir wiederum ein gutes Gefühl gibt.“ Foto: Torsten Knippertz
Sandra Türk, Studentin der Sozialen Arbeit

Dr. Stefan Kühn, Dezernent für Soziales, Jugend, Schule und Integration der Stadt Wuppertal

Zudem haben wir zwölf gute Gründe aufgelistet, in der Kirche Mitglied zu sein:
- Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben.
- In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
- Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.
- In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.
- Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.
- In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
- Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
- In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen.
- In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Klima.
- Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.
- Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
- Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen.
Quelle: Broschüre „12 Gründe in der Kirche zu sein“/Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche