Mit dem Wort „Gemeindeaufbau“ zeigt die Kirche an, dass sie sich selbst niemals als fertig sieht, sondern dass sie sich mit einem Gebäude vergleicht, das sozusagen „immer im Bau“ ist. „Ihr seid Gottes Bau“, schreibt Paulus dazu (1. Kor. 3, 9), und der Epheserbrief spricht von der Gemeinde als einer Behausung mit Wänden und (mindestens) einem Zugang, mit einem Fundament und mit einem Schlussstein (Eph. 2, 14 – 22). Natürlich handelt es sich bei den „Steinen“, die dieser Art von Kirchenbau hizugefügt werden, nicht um Ziegelsteine oder Betonfertigteile, sondern um Menschen. Und, das hat die Gemeinde bzw. die Kirche mit einem Gebäude der üblichen Art gemeinsam, der Bau kann nicht planlos erfolgen, sondern will überlegt und geordnet errichtet werden. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für diesen Prozess finden sich im Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung.
Gemeindeaufbau hat etwas mit Sendung zu tun
Gemeindeaufbau hat darum etwas mit der Sendung zu tun, die Jesus seinen Jüngerinnen und Jüngern zum Abschied hinterlässt: „Geht hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur“ (Mk. 16, 15). Und er setzt die Bereitschaft der Gemeindeleitung voraus, sich konzeptionelle Gedanken über die Arbeit der Gemeinde zu machen. Mit dem Prozess „Missionarisch Volkskirche sein“ und dem 2001 gefassten Beschluss der Landessynode, dass alle Gemeinden Gesamtkonzeptionen ihrer gemeindlichen Arbeit erstellen sollen, versucht die Evangelische Kirche im Rheinland, den Herausforderungen gerecht zu werden, die sich unter dem Stichwort „Gemeindeaufbau“ stellen. Natürlich immer in dem Bewusstsein, wer Bauherr und Fundament zugleich ist: „Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus“ (1. Kor. 3, 11).
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.