Die Evangelische Kirche im Rheinland pflegt den Dialog und die Zusammenarbeit mit Musliminnen und Muslimen. Seit mehreren Jahrzehnten leben Menschen muslimischen Glaubens in Deutschland, auch im Rheinland, vieler in dritter und vierter Generation, sind hier zu Hause, und mit ihnen auch ihre Religion. Parallel zu ihrem Engagement in Themen der Integration ist die rheinische Kirche auch aktiv im theologischen Fragen zum christlich-muslimischen Dialog. 2009 hat die Landessynode, das oberste Entscheidungsgremium der rheinischen Kirche, die Arbeitshilfe „Abraham und der Glaube an den einen Gott“ beschlossen, ein Impuls, der die theologische Diskussion vorantreibt, zum Nachdenken anregt, Dialoge eröffnet und Begegnungen ermöglicht. Im Vorwort des Präses heißt es dort: „Es kann uns als Christinnen und Christen nicht unberührt lassen, dass auch Musliminnen und Muslime sich in die Tradition des einen Gottes, der sich Abraham offenbart hat, gestellt sehen.“ Auf der Ebene der Kirchenkreise sind jeweils Synodalbeauftragte für den christlich-islamischen Dialog aktiv. Über ihre Ideen, Projekte und Erfahrungen gibt das Buch „Es geht doch!“ aus dem Jahr 2011 Auskunft.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.