Die Evangelische Kirche im Rheinland wünscht „Himmlische Ferien“ und bietet eine Reihe von Ausflugstipps. Das Angebot führt kreuz und quer durchs Kirchengebiet und ist eine Fundgrube für alle, deren Urlaub anders verläuft als geplant, weil sie in Pandemie-Zeiten auch weiterhin Abstand halten möchten oder Fernreisen für sie nicht in Frage kommen.
Pilgern ermöglicht es Menschen, aus dem Alltag auszusteigen, sich zu besinnen und mit dem eigenen Glauben zu beschäftigen. Eine schöne Route auf dem Jakobsweg führt ...
Autobahnkirchen sind eine deutsche Erfindung. 44 von ihnen säumen das Autobahnnetz. Das Buch „Gott to go: Das Autobahnkirchen-Buch fürs Handschuhfach“ von Ulli Tückmantel stellt einige ...
Sich auf Pilgerreise begeben und dafür nicht einmal vom Sofa aufstehen müssen? Das geht mit der neuen Pilgerweg-App der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). ...
Ein Besuch im bergischen Altenberg führt zu dem kleinen ökumenischen Bruder des Kölner Doms, den Märchen der Gebrüder Grimm und einem Bachtal, das schon die ...
Die Ökumenischen Glaubenswege Solms-Braunfels laden ein, die Natur zu genießen und den christlichen Glauben zu erleben. Es gibt verschiedene Stationen an Kirchen und landschaftlich reizvollen ...
Mit einer größeren Gruppe die Stadt erkunden? In Corona-Zeiten nicht immer unproblematisch. Das Evangelische Forum Bonn und der Kirchenpavillon nehmen die Pandemie zum Anlass, um ...
Im Neandertal zwischen Mettmann und Erkrath treffen Kirchenmusik, Archäologie und Naturschutz aufeinander. Und es ist der Ort eines zweiten Forscherglücks rund 140 Jahre nach dem ...
Nach mehrfachen Corona-Pausen und verschiedenen Einschränkungen hat das Freilichtmuseum Kommern des Landschaftsverbands Rheinland wieder geöffnet und der Zugang zu allen Häusern ist möglich. Für den ...
Kulinarische Spezialitäten aus Südamerika, Geschichten über die Mittelmeerregion und Handwerkskunst aus anderen Teilen der Welt: All das lässt sich in den Weltläden erleben.
Während der Coronakrise hat sie besonderen Zulauf: die kleinste Kapelle am Niederrhein. Die Jona-Kapelle der evangelischen Kirchengemeinde Mönchengladbach-Großheide bietet Platz für ein bis zwei Personen ...
Verstecke und Stationen mithilfe von Geodaten aufzuspüren, ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. In Saarbrücken können Jung und Alt bei einem solchen Geocache ...
„Der Unterbarmer Friedhof in Wuppertal ist ein Ort der Lebens“, sagt der ehemalige rheinische Präses Manfred Rekowski. „Das klingt seltsam, ist aber so.“ Es sei ...