Als „Provinzialkirchenarchiv“ im Jahr 1853 gegründete, ist das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland das älteste Archiv einer evangelischen Landeskirche. (mehr …)
Wer baut, umbaut oder modernisiert, muss weit reichende Entscheidungen treffen. Die Bauberatung hilft, ihre Ideen fachgerecht umzusetzen. Das Dezernat 5.3 „Bauen, Liegenschaften“ des Landeskirchenamtes der Evangelischen ...
Zu den Mitgliedern der Deutschen Bibelgesellschaft (Stuttgart) gehört das Evangelische Bibelwerk im Rheinland mit Sitz in Wuppertal. Verbreitung der Bibel, Erschließung neuer Zugänge zur Bibel: ...
In der Evangelischen Kirche im Rheinland gibt es eine Vielzahl von Bibliotheken. So bieten zahlreiche Kirchengemeinden Büchereien und es gibt die Hochschul- und Landeskirchenbibliothek. Eine ...
Die Evangelische Akademie im Rheinland bringt ethische, gesellschaftspolitische, wirtschaftliche, digitale und theologische Themen in die gesellschaftlichen Debatten ein, vor allem zu Fragen, zu denen es ...
Beispiele für die Aufgaben und Zielsetzungen der evangelischen Büchereien im Rheinland und die praktische Arbeit vor Ort in ehren- und nebenamtlichen Büchereien vermitteln die Broschüren ...
Die Evangelische Frauenarbeit im Rheinland (efir) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände und Einrichtungen, die sich die Arbeit mit Frauen und die Vertretung von deren Interessen ...
Die Evangelische Mission Weltweit (EMW, Hamburg) ist eine Gemeinschaft von evangelischen Kirchen, Werken und Verbänden in Mission und Ökumene. Missionstheologie, theologische Ausbildung weltweit, Schöpfung und ...
Zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören neun Evangelische Studierendengemeinden (ESG). Es gibt sie an den Hochschulen in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Duisburg-Essen, Koblenz, Köln, Saarbrücken, Trier ...
Gerechtigkeit ist ein zentrales Thema der Kirche und des Glaubens. Geschlechtergerechtigkeit gehört dazu. Die rheinische Kirche setzt sich dafür ein, dass Strukturen und Inhalte der ...
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, hilft religiösen Minderheiten in der Welt. Partnerinnen des GAW sind protestantische Minderheitskirchen in Europa, Lateinamerika ...
Das Haus der Stille ist das Meditations- und Einkehrzentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland. Es steht für alle offen, die innehalten wollen und neue Orientierung ...
Die Hochschul- und Landeskirchenbibliothek (HLB) Wuppertal dient als wissenschaftliche Bibliothek für Theologie und angrenzende Wissenschaften
der Forschung und Lehre an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal
der Literaturversorgung aller Einrichtungen auf ...
Der Kirchliche Dienst auf dem Lande (KDL) vertritt die Evangelische Kirche im Rheinland im ländlichen Raum, der tiefgreifenden Wandlungen ausgesetzt ist und in dem viele ...
Die Kirchliche Hochschule Wuppertal (KiHo) ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die alle Rechte wissenschaftlicher Hochschulen besitzt, einschließlich des Promotions- und Habilitationsrechts. Im Studienfach „Evangelische Theologie“ ...
Der Landesausschuss
Der Landesausschuss in der Evangelischen Kirche im Rheinland ist das Gremium, in dem alle Kirchenkreise, Dienste und Werke der rheinischen Kirche vertreten sind. Der ...
Landeskirchliche Gemeinschaften sind Zusammenschlüsse von Christinnen und Christen innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland. Sie verstehen sich als freie missionarische Werke innerhalb der Landeskirche. Inhalt ...
Unter dem Dach der Evangelischen Landjugendakademie ist die Evangelische Landvolkshochschule beheimatet. Die Evangelische Landvolkshochschule veranstaltet Kurse für Menschen im ländlichen Raum der Evangelischen Kirche im ...
Die gesellschaftliche Rolle des Mannes auf allen Ebenen wird aufgezeigt, und es wird die Männerarbeit der rheinischen Kirche vorgestellt in „Mensch Mann“ .
Menschen, die in mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden im Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland fort- und weitergebildet: Für Schule, Konfirmandenarbeit, integrative Arbeit ...
Der Regionale Dienst der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) führt die ökumenische Arbeit des Rheinischen Diensts für Internationale Oekumene (RIO) fort, der zum 1. April 2022 ...
Die Stiftung für Migrationsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland unterstützt Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Landeskirche und kirchliche Verbände bei Maßnahmen, die das friedliche Zusammenleben von Deutschen und ...
Das Zentrum Gemeinde und Kirchenentwicklung teilt die Vision einer Kirche, die sich aus vielfältigen, gleichwertigen und gleichberechtigten Formen des Kirche- und Gemeindeseins gemeinsam als Kirche ...
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.