In Gemeinden existieren bereits vielfältige Ansätze und einzelne Initiativen zu einer stärkeren Mitgliederorientierung. Diese werden vernetzt, verstärkt und weiterentwickelt.
Zudem werden Gemeinden und kirchliche Arbeitsfelder darin ...
Wie erreichen wir die ca. 90% der Mitglieder, die die gemeindlichen Angebote nicht nutzen und keinen Kontakt zu ihrer Gemeinde haben?
Mitgliederkommunikation gibt eine Antwort auf ...
Um der fortschreitenden Veränderung zu begegnen, braucht es längerfristig krisenfeste Strukturen, eine Stärkung regionaler Räume und eine Kooperationskultur. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Anstellung ...
Mit Mixed Ecology Church wird das gleichwertige Miteinander unterschiedlicher Formen gemeindlichen Lebens bezeichnet: Dorfgemeinden, Jugendkirchen, Familienkirchen, Ortsgemeinden, Gefängnisgemeinden usw. Gemeinsam sind sie Kirche in der Region.
Das Projekt #digitalekirche gliedert sich in drei Teilprojekte, die sich im Aufbau befinden.
Support und Best-Practice-Plattform für Gemeinden
Das Teilprojekt zielt darauf ab, Kirchengemeinden in Digitalisierungsthemen zu ...
Im Auftrag der Landessynode 2024 werden im Projekt die vielversprechendsten roten Fäden der bestehenden Entwicklungen hin zu effizienten Strukturen in den Verwaltungen weiterverfolgt. Im Vorfeld ...