Verschiedenes

Sensibel für Vielfalt, offen für Gott – Bildung in evangelischer Freiheit
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat für die Zukunft ihrer Bildungsarbeit vier Schwerpunkte gesetzt: vielfaltssensible Bildung fördern, vernetzte Bildungslandschaften gestalten, Religionslehrerinnen und -lehrer von Anfang an unterstützen und religiöse Bildung in Familien stärken. Diese Ziele sind Kern des Impulspapiers „Sensibel für Vielfalt, offen für Gott – Bildung in evangelischer Freiheit“.

Visionärinnen – gestern und heute
Broschüre zum Mirjamsonntag 2023 (14. Sonntag nach Trinitatis, 10. September 2023)
Visionärinnen gab es zu allen Zeiten, sie haben immer die gegenwärtigen Verhältnisse inspiriert und regen zum Nachdenken an.

Das Werkbuch „Musik macht´s möglich“ präsentiert praktische Beispiele der kirchenmusikalischen Arbeit der rheinischen Kirche. Die „Leitlinien für die Bildungsarbeit“ wollen Anhaltspunkte für strategische Entscheidungen in Kirche und Gesellschaft geben.

Die Flyer zur „Glocken-, Orgel,- und Bauberatung informieren über die jeweiligen Themengebiete. Das kostenlose Angebot der Evangelischen Hauptstelle für Familien- und Lebensberatung bildet der entsprechende Flyer ab.

Die Evangelische Friedensarbeit wird in der entsprechenden Broschüre anschaulich erläutert.

Hüters Turmzimmer