Young Preaching

Pro Jahr werden „30 Menschen unter 30 Jahren“ für den Gottesdienst- und Predigtdienst qualifiziert. Zielgruppe sind junge Menschen in den biografischen Übergangsphasen – zum einen zwischen Schule und Studium, zum anderen zwischen Studium und Beruf. Sie kommen in ihren Gemeinden bzw. Kirchenkreisen zum Einsatz und fördern eine neue Sprachfähigkeit im Blick auf jüngere Generationen.

Die Einbeziehung junger Menschen als Prediger*innen verändert das System Gemeindegottesdienst und wird Netzwerkwirkungen haben (Ausstrahlungen in die Altersgruppen). Zugleich werden junge Menschen längerfristig gebunden. Dazu braucht es eigene, attraktive Stipendienangebote, um diese beiden Zielgruppen anzusprechen. Bei der Entwicklung der Formate sind Vertreter*innen der Zielgruppen einzubeziehen. Bei der Auswahl der Stipendiat*innen wird auf plurale Frömmigkeiten geachtet. Das Projekt dient nicht zum Ersatz von Lücken in der vorhandenen Struktur, sondern schafft jungen Menschen für sie adäquate Mitwirkungsräume und fördert neue Kommunikationsformen des Evangeliums.

Derzeit wird die Umsetzung von Young Preaching als Freiwilliges Soziales Jahr geprüft. Eine Projektleitung wird noch benannt.

  • Yannic Kötter (für Ev. Jugendpfarramt Köln)