Neben den Dezernaten und Abteilungen verfügt die Evangelische Kirche im Rheinland über fünf Stabsstellen.
Stabsstelle Gesellschaftliche Verantwortung
Die Stabsstelle Gesellschaftliche Verantwortung ist unter anderen zuständig für die Themenfelder Wissenschaft, Frieden, Migration, Kunst und Kultur sowie das Marketing (Kampagnen- und Veranstaltungsmanagement).
Stabsstelle Hochwasser-Seelsorge und -Beratung
Die Stabsstelle Hochwasserseelsorge und -beratung koordiniert die Hochwasser-Seelsorge und ist zuständig für die Förderanträge der Wiederaufbauhilfe nach der Flutkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Stabsstelle IT
Die Stabsstelle IT ist zuständig für die IT-Infrastruktur und IT-Strategie sowie IT-Sicherheit der Evangelischen Kirche im Rheinalnd. Zudem bieten die Mitarbeitenden technischen Support.
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Die Stabsstelle Kommunikation und Medien ist zuständige für die Kommunikation der Evangelischen Kirche im Rheinland. Dazu zählen neben der Pressearbeit die Publikationen und die Betreuung und Koordination der Homepage der rheinischen Kirche sowie der Social-Media-Kanäle. Hinzu kommen die Arbeitsfelder Kirche und Sport sowie landesweite Projekte der Konfirmandenarbeit.
Stabstelle Vielfalt und Gender
Die Stabsstelle Vielfalt und Gender ist zuständig für die Genderarbeit sowie eine geschlechterbewusste Theologie.