Die Planung und Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben in der Evangelischen Kirche im Rheinland erfolgte bisher auf der Grundlage der kameralistischen Buchführung. Diese Form der Finanzwirtschaft hat sich über viele Jahrzehnte bewährt, sie stößt jedoch unter den schwieriger werdenden Rahmenbedingungen zunehmend an ihre Grenzen. Die Landesssynode 2006 hat deshalb beschlossen, das Finanzsystem der rheinischen Kirche von der Kameralistik auf die kaufmännische Buchführung (auch „Doppik“ genannt, abgeleitet vom Begriff doppelte Buchführung) umzustellen. Die rheinische Kirche verwendet für dieses Neue Kirchliche Finanzwesen das Kürzel NKF. Das Neue Kirchliche Finanzwesen hilft Kirchengemeinden, einen realistischeren Blick auf ihr Vermögen und dessen Veränderung in einem Haushaltsjahr zu bekommen. So lassen sich Ausgaben und Verbrauch besser darstellen, Kosten werden transparenter und Finanzentscheidungen orientieren sich stärker an „Ergebnissen“. Dadurch kann die Kirche besser ihrer Verantwortung gerecht werden, die mittel- und langfristige finanzielle Leistungsfähigkeit zu erhalten, kirchliche Aufgaben zu vertretbaren Kosten zu erfüllen und keine finanziellen Lasten auf künftige Generationen abzuwälzen.
Red.
Red.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.Verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.