Digitale Presbyteriumswahl

Die Presbyteriumswahlen finden 2024 flächendeckend auch digital statt. Ein entsprechender Beschluss der Landessynode wurde 2022 gefasst. Dadurch wird die Teilnahme gerade von jüngeren, digital affinen Kirchenmitgliedern erhöht, die Mitgliederbindung gestärkt, die Legitimität der Presbyterien erhöht. Ziel ist eine signifikante Steigerung der Wahlbeteiligung.

Die Presbyteriumswahlen werden zur flächendeckenden Kontaktpflege zu allen Mitgliedern genutzt und von entsprechenden kommunikativen Aktionen begleitet (z.B. Info-Briefe, Hausbesuche). Dabei wird den Kommunikationsbedürfnissen verschiedener Zielgruppen Rechnung getragen.

Wie kann ich mich beteiligen?

Wenn Sie im Presbyterium tätig sind, setzen Sie sich dafür ein, dass eine Wahl durchgeführt wird. Suchen Sie bereits jetzt aktiv Personen, die sich zur Wahl stellen und sorgen Sie dafür, dass die Möglichkeit digital abzustimmen bekannt gemacht wird!  Damit können Gemeindemitglieder bequem und leicht von zu Hause oder unterwegs ihre Stimme abgeben. Mehr Informationen zur digitalen Wahl finden Sie auf presbyteriumswahl.de .

Projektteam

  • Projektleiterin: Kirsten Troost-Ashour, Verwaltungsdirektorin (des.)
  • Projektverantwortlicher: Dr. Johann Weusmann, Vizepräsident
  • unsplash.com