Dezernat 3.1: Schulische und Außerschulische Bildung
Der Bereich Schulische Bildung wird geleitet von Dr. Stefan Drubel und befasst sich mit der Bildungsarbeit, die im Zusammenhang mit dem System der öffentlichen Schule erfolgt. Er gliedert sich unter anderem in folgende Arbeitsfelder:
- Religionsunterricht
- Vokationen und Unterrichtserlaubnisse
- Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung
- Schulleben und Schulkultur
- Schulseelsorge
Zum Bereich Außerschulische Bildung gehören die Arbeitsfelder:
- Jugendarbeit
- Kindertageseinrichtungen
- Offene Ganztagsarbeit an Schulen
- Inklusion
- Konfirmation/Konfirmandinnen- und Konfirmandenarbeit
- Erwachsenen- und Familienbildung
- Familienpolitik
- Büchereiarbeit
Dezernat 3.2: Kirchliche Schulen
Das Dezernat 3.2 wird geleitet von Dr. Sascha Flüchter und ist zuständig für die zehn Schulen der Evangelischen Kirche im Rheinland:
- Amos-Comenius-Gymnasium in Bonn
- Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen
- Evangelisches Schulzentrum in Hilden (Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Schule für Circuskinder Nordrhein-Westfalen)
- Johannes-Löh-Gesamtschule in Burscheid
- Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf
- Paul-Schneider-Gymnasium in Meisenheim
- Theodor-Fliedner-Gymnasium in Düsseldorf
- Viktoriaschule in Aachen
Das Dezernat umfasst u.a. folgende Arbeitsfelder:
- Evangelisches Profil der kirchlichen Schulen
- Kirchliche Schulaufsicht
- Schulentwicklung
- Ersatzschulfragen (Recht und Finanzierung)
- Schulverwaltung
Die Arbeit der Schulen wird unterstützt durch die
Info: Zur Zukunft der evangelischen Bildungsarbeit
„Sensibel für Vielfalt, offen für Gott – Bildung in evangelischer Freiheit“ heißt ein Impulspapier in dem die Evangelische Kirche im Rheinland Schwerpunkte für die Zukunft ihrer Bildungsarbeit setzt. Mehr Informationen, das Impulspapier und die Leitlinien zur Bildungsarbeit 2017 zum Download und Einblicke in verschiedenen Bildungsbereiche finden Sie hier.