Gemeinsam mit vielen Partnern aus dem Viertel wirft die Evangelische Apostelkirchengemeinde Bonn-Tannenbusch in den kommenden Tagen erstmalig Grußkarten in die Briefkästen von über 5.000 Haushalten in Tannenbusch. Auf den Karten steht in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch und Ukrainisch), dass die Initiatoren das bunte Miteinander im Stadtteil schätzten. Außerdem ist der Wunsch formuliert, dass diese Vielfalt erhalten bleibt. „I love Tannenbusch“ ist das Motto und zugleich der bunte Titel der Karte.

Der Evangelische Gemeindepfarrer Malte große Deters kennt viele Beispiele für gelungenes Miteinander im Stadtteil. Er bedauert: „Im Moment hört man nur davon, wo das Zusammenleben nicht gelingt. Die allermeisten Menschen in Tannenbusch kommen gut miteinander klar. Für sie ist Deutschland Heimat geworden. Es ist für sie sehr schwierig und unverständlich, wenn sie in der öffentlichen Diskussion mit Kriminellen in einen Topf geworfen werden.“
Die Evangelische Apostelkirchengemeinde, das Haus Vielinbusch, die Al-Muhajirin Moschee, die katholische Kirchengemeinde St. Thomas Morus, Diakonie und Caritas, der Arbeitskreis Vielfalt, Cassiopeia e.V., der Deutsch-Somalische Freundschaftskreis, die Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung und die Zukunftswerkstatt Grüne Hände möchten die Menschen im Viertel mit den Grußkarten ermutigen. „Niemand, der hier seine Heimat gefunden hat, soll sich ausgeschlossen fühlen.“, so Pfarrer Malte große Deters.

Weitere Infos: https://apostelkirche-bonn.ekir.de/vielfalt/.
(12.03.2025 / Malte große Deters / ger)
