Fußball EM 2024

In ökumenischer Verbundenheit haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz gleich zwei gemeinsame Online-Plattformen zur UEFA Euro 2024 gestartet:

„fußballbeGEISTerst“ – eine digitale Arbeitshilfe

„Entscheidend is auf’m Platz“ – was in der Konfirmandenarbeit, im Gottesdienst oder in den Gemeinden vor Ort passiert. Eine digitale Arbeitshilfe „fußballbeGEISTerst“ mit vielfältigen Materialien ist für alle Interessierten eingerichtet – und wird während der EM weiter befüllt. Hier finden sich u.a.: Texte rund um die EM und Hintergründiges zu Fußball-Themen (z.B. Nachhaltigkeit, Diskriminierung, Umgang mit Niederlagen…); Vorlagen und Kontaktdaten für Fanmeilen und Fanbetreuung; Entwürfe für Gottesdienste auch außerhalb der Spielstätten (Gottesdienstentwurf in leichter Sprache); best-practice-Ideen. Die Arbeitshilfe ist auch als Vernetzungsplattform gedacht: Ideen können ausgetauscht, Termine in den Gliedkirchen kommuniziert werden…

All das finden Sie bzw. findet Ihr hier → www.ekd.de/kirche-und-sport

Host4Euro – Übernachtungsplattform

Über die Firma Churchpool, die mit einem ähnlichen Format beim DEKT aktiv war, ist auf Initiative der EKD eine Übernachtungsplattform (zweisprachig: deutsch/englisch) eingerichtet: Host4Euro – „Gastfrei sein – Engel beherbergen“. Dort können kostenfrei Unterkünfte für Fußball-Fans bereitgestellt und gebucht werden. Das Prinzip ist einfach, die Sicherheit ist durch entsprechende, nicht zu überlesende Hinweise bei der Kontaktaufnahme gewährleistet. → www.host4euro.com

Gottesdienste

Ein ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der UEFA Euro 2024 wird am 14. Juni 2024 um 11:00 in München in St. Michael gefeiert werden. Auch in Köln – am 15. Juni um 12:00 im Dom – und in Düsseldorf – am 16. Juni um 15:30 in der Neanderkirche – wird es zu Beginn der UEFA Euro 24 einen Gottesdienst an den beiden rheinischen Spielstädten geben.

  • 03.05.2024
  • Justin Brandau