Deine Stimme zählt! Nutze deine Chance, um an der Gestaltung der Zukunft Europas teilzuhaben.
Sozial-O-Mat
Für welche Sozialpolitik stehen die Parteien, die zur Wahl antreten? Der unabhängige Sozial-O-Mat der Diakonie Deutschland unterstützt Sie bei der Wahlentscheidung.
Jetzt den Sozial-O-Mat starten!
Wahl-O-Mat
Alle 35 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
#Wählerisch – Für ein jugendgerechtes Europa
Die Social Media Kampagne der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) zur Europawahl 2024. Hier erfahrt ihr Hintergründe zur Kampagne und den Inhalten, sowie nützliche Ressourcen für eure Beteiligung.
96 protestantische Kirchen rufen zur Teilnahme an der Europawahl auf
„Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Stimme abzugeben, und gestalten Sie Europa in demokratischer, freier und gerechter Weise mit.“ Mit diesen Worten unterstützt Präses Dr. Thorsten Latzel den Aufruf der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) zur Teilnahme an der Europawahl vom 6. bis 9. Juni. In einer Kanzelabkündigung, die in den 605 rheinischen Gemeinden verbreitet wird, schreibt er: „Demokratie ist eine große Errungenschaft unserer Gesellschaft. Und sie ist nicht selbstverständlich. Es ist wichtig, sie zu stärken und zu erhalten, gerade in unserer Zeit, in der unsere Demokratie von außen und innen gefährdet ist, Politiker*innen angegriffen werden.“
Videostatements der Nachbarkirchen auf Instagram hier
Am 9. Juni ist Europawahl. Die Bürgerinnen und Bürger der EU wählen an diesem Tag die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Wie funktioniert die Wahl? Wer darf wählen? Die wichtigsten Fragen und Antworten hier.